20er Jahre Mottoparty

Als goldene 20er wurden sie gefeiert – und das ist doch schon Grund genug, einfach mal eine 20er Jahre Mottoparty auszurichten. Glitzer, Glamour, Charleston, die Hochzeiten der Ganoven in eleganter Kleidung und Gamaschen – auch wenn Du diese Zeit natürlich nicht selbst erlebt hast, kennt jeder die 20er und ihre charakteristischen und unverkennbaren Merkmale.
Inhaltsverzeichnis
Dekoration
Bei der Dekoration kann es richtig glamourös zugehen
Wenn Du für die 20er Jahre Mottoparty die Dekoration gestaltest, dann darf es ruhig von allem ein wenig mehr sein. Toll eingedeckte Tische mit Champagnergläsern und der Buffettisch mit exklusiven Leckereien gehören unbedingt dazu. Die Snacks, die Du Deinen Gästen auf der 20er Jahre Mottoparty servierst, kannst du auf eleganten Silberplatten servieren. Vergessen solltest du als Dekor auf keinen Fall die damals angesagten Pfauen- und Straußenfedern. Glitzer sowie Girlanden in zurückhaltenden Farben und auch jede Menge Strass gehören zur 20er Jahre Mottoparty unbedingt dazu.



Essen und Trinken
Dekadenz – das ist das passende Wort für die 20er. Deshalb solltest Du das beim Essen und Trinken auch mit aufnehmen. Die Champagner-Pyramide solltest Du Deinen Gästen auf keinen Fall vorenthalten. Dazu kannst Du Cocktails im Vintage-Look servieren. Der Kir Royal, Mile Cocktail und Monkey Gland gehören dazu. Beim Essen kannst Du auf überbackene Austern und sonstige Meeresfrüchte, Garnelen und ein Roastbeef in Salzkruste und Schokoladeneis mit heißen Kirschen setzen.
Kleidung
Bei der Kleidung ist die Federboa unverzichtbar. Auch die lange Zigarettenspitze ist ein typisches Accessoire, das mit den 20er untrennbar verbunden ist. Die Dame trägt auf der 20er Jahre Mottoparty auch gern das Fransenkleid, dazu ein glitzerndes Stirnband mit Feder. Alternativ zum 20er Jahre Fransenkleid trugen Frauen damals die typische Marlenehose … Wenn Du noch weitere Informationen zum damaligen Stil und den Modeikonen der 20er haben willst findest Du hier weitere Infos.
Frauen



Männer
Der Herr setzt auf den Gangsteranzug im Nadelstreifenstil. Dazu gehören blank geputzte Schuhe mit Gamaschen. Ein Hut mit Hutband und ein eleganter Gehstock runden das Outfit ab.



Einladungen
Bei den Einladungen kannst du kreativ werden. Karten mit Pailletten und Strass beklebt, dazu einige Federn und vielleicht auch aufgeklebtes Dekoband mit Fransen passen zur 20er Jahre Mottoparty perfekt. Schwarz-weiße Karten, die elegant mit Füllhalter und Tinte geschrieben sind, sind auch sehr passend.
Als praktische Alternative und vielleicht auch für das Außergewöhnliche, kannst Du Dir unter www.kartenmachen.de individuelle und wirklich coole Motive bedrucken lassen. Da ist schon Deine Einladung ein richtiger Hingucker. Und hier findest Du Motive für Deine 20er Jahre Party.
Die richtige Musik
Wenn es einen Tanz gibt, den jeder mit den 20er verbindet, dann ist es der Charleston. Swing-Musik sollte auf Deiner 20er Jahre Mottoparty auch auf keinen Fall fehlen. Marlene Dietrich trägt vielleicht auch den einen oder anderen Titel zu Deiner 20er Jahre Mottoparty bei. Dazu braucht es echte Foxtrott-Musik. Louis Armstrong und Glenn Miller-Titel runden Dein Musikangebot ab.
Unterhaltung und Partyspiele
Ein Charleston-Wettbewerb, bei dem die Gäste die Beweglichkeit ihrer Knie unter Beweis stellen, ist eine tolle Unterhaltung bei der 20er Jahre Mottoparty. Eine Fotobox*ist ein Accessoire heutiger Zeiten, nimmt aber mit den richtigen Accessoires der 20er die beliebte Fotografie der damaligen Zeit auf.
Deine 20er Jahre Mottoparty nimmt die Gediegenheit und den Glamour der damaligen Zeit auf. Bei der farblichen Gestaltung solltest Du auf Eleganz, nicht auf Farbenpracht setzen. Schwarze Papier-Servietten, dunkle Tischdecken und elegante Accessoires gehören dazu. Auf bunte Papierservietten und Luftschlagen solltest Du verzichten!
(*Affiliate Link)